Rahmenbedingungen
Gespielt wird auf einem Bier Garniturtisch (2m). Es werden normale handelsübliche Tischtennisbälle verwendet und die durchsichtigen 0,4 Liter Becher. Umstellen darf jedes Team zweimal. Dies muss vorher nicht angesagt werden.
Die Vorrunde wird mit Radler gespielt. Alle anderen Spiele außer das Finale werden mit Pils gespielt. Das Finale wird mit Weizen gekrönt.
Teamverkleidungen sind erwünscht, aber nicht Pflicht!
Der Wurf
Jeder Wurf erfolgt mit Ellbogen hinter der Tischkante. Die Gegner dürfen abgelenkt werden, allerdings nur von der eigenen Tischseite aus.
Jeder Teamspieler hat einen Wurf. Wenn ein Becher getroffen wird, muss dieser vor dem nächsten Wurf ausgetrunken werden (bleibt dabei bitte menschlich.)
Wenn zwei verschiedene Becher getroffen werden, müssen beide getrunken werden und die Bälle werden an die Werfenden zurückgegeben.
Bouncer und Dreier
Wenn der Ball auf den Tisch gebounct wird und dann in einen gegnerischen Becher fällt, darf der Werfende entscheiden, welcher weitere Becher weggestellt wird. Alle Bouncer dürfen abgewehrt werden, Kanten von Bechern zählen jedoch nicht als Bouncer.
Wenn beide Teamspieler in den selben Becher treffen, zählt der Wurf drei Becher und die Bälle gehen zurück an die Werfenden.
Wenn ein Becher umfällt
Wenn ein Becher umfällt, wird von dem werfenden Team ein Becher zu dem Team, dessen Becher umgefallen ist, gestellt.
Dementsprechend sollte vorher kontrolliert werden, ob genügend Bier in die Becher gefüllt wurde!
Special Regeln
Aus dem Spiel genommene Becher und Flaschen dürfen das Spiel nicht beeinflussen.
Jede andere Art von Special Regeln gibt es nicht. Kein Blasen, kein Fingern, kein Deathcup und keine Redamption!
Nach dem Spiel
Nach dem Spiel kommt der Gewinner des Spiels zur Orga und meldet uns wie hoch er gewonnen hat.
Bitte denkt and Fair Play and get your Balls wet.